Wie gut eignen sich LED-Pflanzenlampen für die Pflanzenzucht?
Wie steht es um LED-Beleuchtung für den Pflanzenanbau und was sind die wichtigsten Vorteile?LED-Leuchten haben eine lange Geschichte in verschiedensten Bereichen und Anwendungen. Ursprünglich wurden sie häufig als Kontrollleuchten in Elektronikgeräten eingesetzt, doch inzwischen spielen LED-Dioden eine bedeutendere Rolle in der modernen Welt. Besonders beliebt sind sie beim Anbau in Innenräumen. Noch vor einiger Zeit wurden LEDs nur als ergänzende Beleuchtung verwendet – zusätzliche Panels kamen je nach Wachstumsphase zum Einsatz. Heutzutage gibt es jedoch viel leistungsstärkere und größere LED-Panels, die in der Lage sind, einen ganzen Raum mit Pflanzen ausreichend zu beleuchten. Die Vorteile dieser künstlichen Beleuchtung sind vielfältig – sehen wir sie uns gemeinsam an.
|
Glauben Sie es oder nicht – die Liste der Vorteile von LED-Wachstumsleuchten könnte sehr lang sein. Hier konzentrieren wir uns auf die wichtigsten Punkte. Beginnen wir mit einem der bedeutendsten Vorteile: Platzersparnis. |
Platzersparnis beim Anbau unter LED-LeuchtenAndere Arten künstlicher Beleuchtung beanspruchen oft viel Platz, wirken optisch störend und benötigen zusätzliche Geräte wie Kühlsysteme und starke Belüftung im gesamten Anbauraum. LED-Leuchten hingegen sehen gut aus und sparen Platz – etwas, das jeder Züchter zu schätzen weiß. Platz ist entscheidend – je besser der Zugang zu den Pflanzen, desto einfacher die Pflege.
|
Niedrige Betriebstemperatur von LED-LeuchtenTemperatur ist für Pflanzen enorm wichtig. Jede Pflanze braucht ein bestimmtes Temperaturumfeld – wird dies nicht eingehalten, kann sie schnell eingehen. LED-Leuchten erzeugen nur wenig Wärme und verhindern so eine Überhitzung des Anbauraums – im Gegensatz zu Hochdrucklampen. Ein weiterer Vorteil ist natürlich die Effizienz: Herkömmliche künstliche Lichtquellen haben zwar hohe Leistung, aber meist eine geringe Effizienz. Deshalb gewinnen LED-Leuchten in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit. Zudem haben sie eine lange Lebensdauer.
|
LED-Leuchten leuchten so, wie Sie es wünschenDas kann man von der Sonne nicht behaupten. Mit den richtigen Chips können Sie das Licht genau so steuern, wie es die Pflanzen am besten nutzen. Pflanzen nutzen LED-Licht bis zu doppelt so effizient wie Licht aus herkömmlichen Quellen. Pflanzen reagieren unterschiedlich auf verschiedene Lichtwellenlängen – blaues Licht fördert kompaktes Wachstum, rotes und violettes Licht unterstützt dichte, robuste Blüten. Anders als bei Sonnenlicht können Sie mit LEDs steuern, wie Ihre Pflanzen wachsen. Wetter lässt sich nicht beeinflussen – zu viel Regen kann z. B. zu Schimmel führen. Beim Indoor-Anbau sind Sie vor solchen äußeren Einflüssen geschützt.
|
Reiche ErnteEin weiterer großer Vorteil ist der höhere Ertrag. So sehr Sie sich draußen auch bemühen – eine Ernte im Freien wird nie so reich ausfallen wie unter LED-Lampen im Indoor-Anbau. Die unter LEDs gezogenen Pflanzen sind geschmackvoller, intensiver und kräftiger. Der Ertrag ist nicht nur größer, weil LED-Anbau effizienter und gesünder für die Pflanzen ist, sondern auch, weil Sie im Indoor-Anbau mehrfach im Jahr ernten können – im Gegensatz zur einmaligen Ernte im Freien.
|
Wie sieht es mit Schädlingen aus?Schädlinge können sowohl im Außen- als auch im Innenanbau auftreten. Im Indoor-Bereich haben Sie aber den klaren Vorteil, dass es weniger Gefahrenquellen gibt. Draußen verbreiten sich Schädlinge und Bakterien frei, im Haus dagegen können Sie sie gezielter bekämpfen. Ein Schädling bleibt nur so lange, wie Sie ihn dulden – und lässt sich dort einfacher beseitigen.
|