Aquarienbeleuchtung

Welche Arten von Aquarienbeleuchtung gibt es üblicherweise?

Auf dem Aquaristikmarkt gibt es viele Lösungen, mit denen Sie Ihre herkömmliche Aquarienbeleuchtung durch energieeffiziente LED-Leuchten ersetzen können. Hier stellen wir Ihnen eine Methode vor, mit der Sie die Lichtintensität einfach berechnen und vergleichen können. Bei der Standard-Aquarienbeleuchtung werden neben den sehr beliebten Leuchtstoffröhren (T5 oder T8) häufig auch Halogen-Metalldampflampen (HQI) oder sogenannte Kompaktleuchtstofflampen verwendet. Für ein Aquarium ist das Verhältnis zwischen der Leistung in Watt und dem Volumen des Aquariums in Litern entscheidend.

Wie ist das mit Watt pro Liter?

Um dieses Verhältnis zu berechnen, teilen Sie einfach die Leistung in Watt durch das Volumen des Aquariums in Litern. Ein Wert von etwa 0,25 W pro Liter reicht für anspruchslose Pflanzen, die keine hohe Lichtintensität benötigen, wie Farne, Moose, Cryptocorynen und Anubias. 0,5 W pro Liter kann als mittlere Beleuchtungsstärke beschrieben werden, 1 Watt pro Liter oder mehr wird als starke Beleuchtung bezeichnet, die für anspruchsvolle Wasserpflanzen verwendet wird.

Watt pro Liter gilt nicht für LED-Beleuchtung

Die oben beschriebene Regel kann auch auf LED-Beleuchtung übertragen werden. Hier wird jedoch nicht die Leistung in Watt berücksichtigt, sondern der Lichtstrom, der in Lumen gemessen wird. Schwache Beleuchtung, wie oben beschrieben, mit 0,25 W/L entspricht etwa 15 Lumen pro Liter bei LED-Leuchten. Der mittlere Bereich von 0,5 W/L entspricht etwa 30 Lumen pro Liter, und starke Beleuchtung entspricht etwa 60 Lumen pro Liter.

Fazit

Wenn Sie wissen, wie viel Licht Ihre Pflanzen benötigen, können Sie den erforderlichen Lichtstrom für LED-Leuchten einfach berechnen. Der ermittelte Richtwert des Lichtstroms wird einfach mit dem Volumen des Aquariums in Litern multipliziert. Beispiel: Ein Aquarium mit einem Volumen von 54 Litern ist mit einer T8-Leuchtstoffröhre mit 15 Watt Leistung ausgestattet. 15 Watt / 54 Liter ergibt etwa 0,27 W/L, was schwache Beleuchtung entspricht. Das geplante LED-Beleuchtungssystem muss also 15 Lumen pro Liter liefern. 15 Lumen * 54 Liter = 810 Lumen. Das bedeutet, dass die LED-Leuchte, die wir kaufen wollen, einen Lichtstrom von mindestens 810 Lumen liefern muss. 

.
.
.
.