Wie wählt man das passende Netzteil für LED-Streifen aus?

Sie haben ein LED-Streifen ausgewählt und suchen das passende Netzteil?

Die Leistung des LED-Streifens berechnet sich aus der Leistung pro Meter multipliziert mit der Länge des Streifens in Metern, zu der noch eine 20 % Reserve hinzugefügt wird. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, warum diese Reserve wichtig ist und wie man die Leistung richtig berechnet, lesen Sie weiter. 👇

Die Auswahl des passenden Netzteils für LED-Streifen in 5 Schritten

1️⃣ Welche Spannung benötigt Ihr LED-Streifen?

Ermitteln Sie, welche Spannung Ihr LED-Streifen hat – das ist eine grundlegende Information. Am häufigsten trifft man auf 12V oder 24V Streifen. Seltener sind 230V Streifen, die Sie direkt an das normale Stromnetz (230V / 50Hz) anschließen können, ohne ein weiteres Netzteil zu benötigen.

2️⃣ Achtung bei der Leistung der LED-Streifen – lassen Sie sich nicht täuschen!

Stellen Sie sicher, welche Leistung Ihr LED-Streifen hat. Händler geben meist die Leistung pro Meter an, aber das ist nicht immer der Fall, deshalb lieber prüfen. Übliche Leistungswerte liegen zwischen 4,8 W/m und 24 W/m. (Achtung: Manche große Händler geben z.B. 24 W für ein ganzes 5-Meter-Set an, was in Wirklichkeit nur 4,8 W pro Meter bedeutet.)

3️⃣ Stromversorgung des LED-Streifens

Berechnen Sie, wie viele Meter LED-Streifen Sie versorgen wollen. Vorsicht bei mehr als 10 Metern Streifen, die von einer Seite eingespeist werden — am anderen Ende kann das Licht schwächer werden. In solchen Fällen ist es ratsam, einen Elektriker zu konsultieren, wann ein Verstärker nötig ist oder die Versorgung auf kürzere Abschnitte mit mehreren Netzteilen aufzuteilen.

4️⃣ Berechnung der benötigten Leistung und Reserve für LED-Streifen

Nehmen Sie nun die Leistung pro Meter und multiplizieren Sie diese mit der gesamten Länge des Streifens, die Sie anschließen möchten. Addieren Sie mindestens 20 % Reserve, damit das Netzteil nicht überlastet wird. Wenn Sie planen, mehr als 12 Stunden am Tag zu beleuchten, empfehlen wir, die Reserve auf 30 % zu erhöhen, um die Lebensdauer des Netzteils zu verlängern.

5️⃣ Praktisches Beispiel

Ich habe zu Hause 3,5 Meter LED-Streifen mit einer Leistung von 12 W/m, das ich zur Beleuchtung der Küchenarbeitsplatte verwenden möchte. Welches Netzteil brauche ich dafür?

Die Berechnung ist einfach: 3,5 × 12 × 1,2 = 50,4 W.

Sie benötigen also ein LED-Netzteil mit mindestens 50 W Leistung. Aus unserem Angebot empfehlen wir dieses 60W LED-Netzteil.

Angebot unserer LED-Streifen zu günstigen Preisen

 

Große Auswahl an Netzteilen für LED-Streifen